Als IT-Unternehmen mit Systemhauscharakter betreuen wir seit 1993 erfolgreich die IT-Infrastrukturen unserer Kunden. Zu unserem Kundenkreis zählen unter anderem auch Sozialstationen.
Nach dem Entstehen der ersten IAV-Stellen (Information, Anlauf und Vermittlung) in Baden-Württemberg wurden wir 1994 seitens der IAV-Stelle einer von uns betreuten Sozialstation bezüglich einer Dokumentations- u. Statistiksoftware angefragt.
Nach unseren Recherchen fanden wir damals keine passende Lösung für diese IAV-Beratungsstelle und entschlossen uns gemeinsam die passende Fachsoftware Rakware-KIM zu entwickeln.
Schnell haben sich mehrere IAV-Stellen zusammen gefunden und eine Referenzgruppe gebildet. Bei regelmäßigen gemeinsamen Treffen in kurzen Abständen wurde erarbeitet, was Rakware-KIM können soll, bzw. was an dem bereits entwickelten Softwarestand weiter optimiert werden sollte.
Rakware-KIM wurde also direkt an der Basis der sozialen Beratung, zusammen mit den Beraterinnen und Beratern entwickelt und bildet die tägliche soziale Arbeit als Software am Computer in optimaler Weise ab.
Aufgrund der fachlichen Übereinstimmung, der Offenheit und Flexibilität, sowie der Anpassungsfähigkeit bei Dokumentation und Statistik konnten wir Rakware-KIM auch bei BEKO-Stellen (Beratung und Koordinierung), Seniorenberatungen, Altenhilfen, Altenfachberatungen und Pflegestützpunkten zum Einsatz bringen. Auch die einfache Bedienung und Übersichtlichkeit waren hier maßgebliche Wegbereiter.
Kontinuierlich haben wir die Funktionaltiät von Rakware-KIM an die Anforderungen aus den jeweiligen Fachbereichen angepasst. Sie selbst entscheiden frei, nach welchem Fachbereich Sie arbeiten möchten.
Gerne erwähnen wir an dieser Stelle auch die erfolgreiche Umsetzung von landesweiten Projekten.